Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Informationsveranstaltung für Dortmunder Kitas

Online-Fortbildung für Dortmunder Kitas stieß auf großes Interesse

-
in
  • ZBT
  • SpA
© TU Dortmund
Informationsveranstaltung zum Thema selektiver Mutismus am 07.04.2025. "Warum sprichst du nicht? - Selektiver Mutismus im Kindergarten"

Mit dieser Kurzfortbildung hat sich das Sprachtherapeutische Ambulatorium in Kooperation mit dem Jugendamt Dortmund exklusiv an Dortmunder Kitas gewandt. Über 50 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Dortmunder Kindertageseinrichtungen nahmen an der Kurzfortbildung teil und informierten sich über das Thema "Selektiver Mutismus im Kindergarten".

Sicherlich kennt jede Erzieher*in aus ihrem Berufsalltag Kinder, die sprechscheu sind. Diese Kinder sprechen manchmal sehr leise, und sie haben oft Probleme, sich in ausgewiesenen Erzählsituationen (z. B. im Stuhlkreis) zu äußern. Selektiv mutistische Kinder sprechen in bestimmten Situationen und bestimmten Personen gegenüber konsequent gar nicht. Häufig lösen diese Kinder eine große Unsicherheit bei ihren Bezugspersonen aus.

Die Kurzfortbildung sollte Mitabeiter*innen in Kindertageseinrichtungen helfen, selektiv mutistische Kinder in ihrem Arbeitsalltag zu erkennen, das Symptom des Schweigens zu verstehen, Ideen zu bekommen, wie man die Kommunikation im pädagogischen Alltag mit diesen Kindern gestalten kann und Netzwerke / Adressen an der Hand zu haben, wo man konkrete Hilfen für die betroffenen Kinder und Familien finden kann.

Referentin: Kerstin Bahrfeck


Mit der Dortmunder Mutismus Beratungsstelle DortMuBs reagierte das Jugendamt der Stadt Dortmund bereits 2016 auf den steigenden Beratungsbedarf von Familien und Erzieher*innen im Umgang mit schweigenden Kindern. In Kooperation mit dem Dortmunder Mutismus Zentrum DortMuZ des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums der TU Dortmund können bei Bedarf weiterführende Maßnahmen initiiert werden.

DortMuBs - Dortmunder Mutismus Beratungsstelle