Die Psychologisch-Pädagogische Ambulanz (PPA) gehört zum Fachgebiet Soziale und Emotionale Entwicklung.
Willkommen auf den Seiten der Psychologisch-Pädagogischen Ambulanz
Die Psychologisch-Pädagogische Ambulanz ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung des Fachgebiets Soziale und Emotionale Entwicklung der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Die PPA wurde 2010 von Prof. Dr. de Oliveira Käppler ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den vier weiteren Lehr- und Forschungsambulanzen (SpA, BwA, UK-Netzwerk und seki) bildet die PPA das Zentrum für Beratung und Therapie (ZBT).
Aufgabenfelder der PPA sind die Diagnostik und Beratung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Schwerpunkte der Arbeit sind Auffälligkeiten im sozial-emotionalen und Verhaltensbereich.
Das ZBT und seine Ambulanzen





Nachrichten aus dem ZBT
"Zaubern mit Kindern" - Es gibt noch freie Fortbildungsplätze am 28.06.2025

Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre SpA

Verknüpfung von Theorie und Praxis

Online-Fortbildung für Dortmunder Kitas stieß auf großes Interesse

Kommunikationsassistent*innen gesucht!

Prof. Dr. Liane Bächler neue Professorin für „Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung“

Dr. Andreas Seiler-Kesselheim in den Ruhestand verabschiedet

Studierende hospitieren im SpA und BwA
